 |
Jeweils 9-16 Uhr (wenn nicht anders angegeben) Meist mit Notar! |
Zwischenstand: 9250
gemeindeamtlich bestätigte Unterstützungs-Erklärungen. 9500 sollten
reichen, eine Reserve ist notwendig.
Anfragen: Inge Rauscher, Tel.: 02242/70516 oder ihu@a1.net - bzw. Renate Zittmayer 0664/425 19 35
Die nächsten Info-Stand-Aktionstage:
-Montag, 10. November 2014, , in
WIEN-FAVORITEN/Reumannplatz Nähe U-1-Aufgang
"Quellenstraße",
Notar von 10 bis 13 h und von 14 bis 16
h
-Dienstag, 11. November 2014, in
WIEN-FLORIDSDORF, vorm Schnellbahnhof
Notar von 10 bis 13 h und von 14 bis 16
h
-Donnerstag, 20. November, in ST. PÖLTEN, Kremsergasse/Ecke
Domgasse, von 8 bis 15 Uhr
Notar von 9 bis 12 Uhr
-Donnerstag, 27. November, WIEN-Floridsdorf von U-Bahn und Schnellbahnausgängen,
Notar von 10 bis 12 h und 14 bis 16 h
-Freitag, 28. November, WIEN-Kagran, vor U-Bahn-Ausgang,
Notar von 10 bis 13 h und 14 bis 16 h
Die
Arbeit an der Einleitung des EU-Austritts-Volksbegehrens wird 2014 mit
besonderer Intensität weitergehen. Bis Anfang Dezember haben wir noch
„Zeit“, die gesetzlich geforderte Zahl gemeinde-amtlich/notariell bestätigten Unterstützungserklärungen zu
schaffen; mehr als 9000
gültige, liegen uns dzt. vor. Wer von den WEGWARTE-Empfängern noch nicht
im Vorjahr (2013) oder heuer im Magistrat/ Bezirksamt/Gemeindeamt oder
vor‘m Notar unterschrieben hat, möge dies bitte unbedingt so rasch wie
möglich nachholen. Unterschriften aus früheren Jahren zählen nicht
(mehr), wie in früheren WEGWARTE- Ausgaben erläutert. Jede in den
genannten Behörden geleistete Unterschrift erspart unseren
ehrenamtlichen Mitarbeitern viel Zeit und Geld, das wir ansonsten für
noch mehr Aktionstage und Notarhonorare aufwenden müssen. Letzteres
ist das größte Problem beim Zustandekommen der nötigen Zahl von
Unterstützungs-Erklärungen! Allen herzlichen Dank, die dabei bisher
mitgeholfen haben; wir müssen hoffen, daß dies auch weiter möglich sein
wird....
Haupsächliche EU-Kritik:
- Demokratiedefizit
- neoliberale Wirtschaftsverfassung
- EU-Militarisierung mitsamt Aufrüstungsverpflichtung (Kriege auf der ganzen Welt möglich)
- Mehr Kritik hier>>>
Zeigen Sie den Politikern mittels Volksbegehren, dass Sie mit der EU-Entwicklung nicht einverstanden sind: Unterstützen
Sie die Einleitung des Volksbegehrens über den Austritt Österreichs aus
der Europäischen Union! Österreich soll im Bundesstaat EU aufgehen -
eine politische Union geschaffen werden. Wir fordern eine
Volksabstimmung über den Verbleib in der EU.
Wenn
auch Volksbegehren nicht bindend in Gesetze münden, ist es wichtig auf
die Politiker Druck zu machen. Die Politik muss über die Meinung der
Bevölkerung Bescheid wissen. Die Regierung hat den Volkswillen
vollkommen aus dem Auge verloren und schließt Verträge ab, die nie vom
Staatsvolk genehmigt werden würden.
Unterschreiben
Sie umgehend die U-Erklärung für den Austritt Österreichs aus der
Europäischen Union am Gemeinde- oder Bezirksamt. ~10 Minuten Zeitaufwand für die
Chance auf mehr direkte Demokratie in Österreich statt einer
bürokratischen Diktatur, einer EU-Haftungs- Schulden- und Zahlungsunion.
Zeigen Sie Mut zur Wahrheit, zeigen Sie Mut, um die Wahrheit zu Sagen:
über
das Versagen der EU, Nein zu Euro, ESM, TTIP, TISA und CETA, Nein
zu dieser Zusammenarbeit in Europa, Nein zur EU - Ja zu Österreich als
neutrale, demokratische Republik mit künftiger starker direkter
Demokratie!